Mit dieser monatlich stattfindenden Veranstaltungsreihe soll ein Lern- und Entwicklungsraum eröffnet werden, der sowohl die eigene āsana-Übunspraxis, als auch den Unterricht bereichern und neu beleben kann.
Diese Treffen sind offen für Yoga Lehrende aller Stilrichtungen und bieten auch für Lehrerinnen und Lehrer die nicht beim Leipziger Yoga Netzwerk aktiv sind eine gute Gelegenheit, sich kennen zu lernen, gemeinsam zu praktizieren und in einen fachlichen Austausch zu kommen.
Wenn du auch eine Stunde zu einem bestimmten Thema anleiten möchtest melde dich gerne!
Auch Anmeldungen als Teilnehmer/in erfolgen über: Zora
Nächster Termin:
Wann: Sonntag den 22.10. 12:30-14:30 Uhr
Wo: Casa Ashtanga, Könneritzstraße 88, 04229 Leipzig
Thema: Die Bedeutung und Heilwirkungen einer sinnvoll angesetzten Dynamik in Bewusstsein und Körper bei Erschöpfungszuständen
Ansprechpartnerin für diese Veranstaltungsreihe ist Zora
„Viele Menschen haben heutzutage mit Erschöpfungszuständen zu kämpfen. Um dem entgegen zu wirken, werden in der Regel verschiedenste Entspannungsverfahren aufgesucht um einen Ausgleich zur alltäglichen Verausgabung zu schaffen. Zwischen diesen Polaritäten, Entspannung und erneuter Verausgabung, bewegen sich viele Menschen auf der Suche nach einer ausgleichenden Mitte.
Die Mitte kann jedoch auch außerhalb dieser Polaritäten gedacht werden, als ein Zustand, der beide Qualitäten gleichzeitig vereint:
Aktivität bei gleichzeitiger Entspannung, Wachheit bei gleichzeitiger Ruhe, Außenbezug bei gleichzeitigem Innenbezug.
Diese Mitte entsteht jedoch nicht von alleine, sondern bedarf einer täglichen Hinwendung, Beobachtungsfähigkeit und einem gezieltem Willenseinsatz.
Dies möchte ich mich euch praktisch anhand der asana erarbeiten. Dabei wird der Fokus darauf gelegt, die Kraft innerhalb der Übungen an bestimmte Bereiche der Wirbelsäule zu lenken, wodurch andere Bereiche entspannt bleiben können. Durch diesen bewusst geführten Krafteinsatz an einer sinnvollen Stelle entsteht zum einen ein Aufbau von Lebenskräften, zum anderen wird die Fähigkeit geschult, sich selbst ruhig zu beobachten und aus dieser Ruhe heraus, die nächsten konstruktiven Schritte einzuleiten um die asana weiter auszuformen. Durch die Beobachtungsfähigkeit wird vermieden, sich immer wieder an der falschen Stelle zu verausgaben und aus einer bewusst getätigten Übersicht die Dynamik da einzusetzen wo ein nächster Entwicklungsschritt getätigt werden kann. Hierdurch entsteht eine ideale Verbindung zwischen Anspannung und Entspannung, Ruhe und Aktivität, Innen und Außenbezug. Die Lernschritte können auf das Leben übertragen werden und fördern einen wachen und selbstbestimmten Umgang mit den Herausforderungen des Alltags.“
Ich freue mich auf das gemeinsame Arbeiten am Thema.
Viele liebe Grüße,
Zora
Archiv…
2021
- Wegen Corona ausgefallen.
2020:
- 17.1. im Yogaladen, Tuchyoga mit Helfried
- 21.2. im Sohong
- wegen Corona ausgefallen
2019:
- Fr 11.1.19 12:00 Uhr mit Jule im chamundi
- 22.3.19, bei Nelly
- 6.5.19, Sohong
- 10.10.19,
- 15.11.
- 15.12. mit Film
2018:
- Do 1.2.18 mit Mandy im chamundi
- Do 8.3.18, 11 Uhr mit Sonja im chamundi
- Do 12.4.18, 11 Uhr mit Helfried im chamundi
- Do 3.5.18, 11 Uhr mit Oliver im chamundi
- Do 7.6.2018 um 11:00 Uhr mit Sonja im Chamundi
- Fr 30.11.2018 um 12:00 Uhr mit Nelly im Glückskind
2017: