Archiv der Kategorie: NetzwerkOrga

Artikel und Dokumente zur internen Organisation des Yoga-Netzwerk

Corona-Hygienekonzept für draußen

Beim Yoga-Sommerfest treffen wir uns draußen. Hierbei möchten auch wir im Rahmen der Corona-Krise manche Schutzmaßnahmen vor möglichen Infektionen empfehlen und diffusen Ängsten durch selbstverantwortliches Handeln entgegen wirken.

  • Mit Erkältungs-Symptomen (Covid-19-Symptomen) bleibe bitte zuhause und praktiziere Yoga für dich. Wer in den letzten 2 Wochen Kontakt mit einer Corona-Infizierten Person hatte, möge bitte nicht am Yogatreffen Teilnehmen.
  • Falls du im Nachhinein feststellst, dass du persönlich oder jemand im deinem nahen Umfeld eine Covid-19-Infektion hat, sage bitte Bescheid. Wir informieren dann alle, die an dem Termin da waren.
  • Halte physischen Abstand entsprechend deinen Bedürfnissen und respektiere Abstandsbedürfnisse anderer Teilnehmer. Aber sei emotional offen und Herzlich!
  • Ein Mattenabstand von 2m seitlich und 1m längs scheint sinnvoll.
  • Benutze nach Möglichkeit deine eigene Matte/Kissen/Tuch mit. 
  • Es steht Desinfektionsmittel zur Verfügung.
  • Wir erheben bei öffentlichen Veranstaltungen die Teilnehmerdaten nur freiwillig. Falls Corona-Infizierte auf einem Treffen waren und Bescheid geben, informieren wir die anderen (anonym) und geben diesen Fakt auf der Webseite bekannt, wo du nachschauen kannst, falls du keine Kontaktdaten hinterlassen hast.

Für Yoga in den Netzwerk-Studios haben wir ein ausgefeiltes professionelles Hygiene-Konzept erstellen lassen, welches du auf Anfrage vom Vorstand bekommst.

Online-Yoga statt Yogatag?

Corona ist in aller Munde und wir alle fragen uns – was ist zu tun?

Schweren Herzens sagen wir unseren Yogatag ab.

Unser Vorschlag: Mache mehr Yoga zuhause und sorge gut für dich. Viele unserer Netzwerk Lehrer*innen bieten inzwischen Online Kurse an oder planen es im Augenblick.:

Bei Glückskind Yoga kannst du dir einen 30 Min. vor Klassenbeginn einen Link schicken lassen – guck mal hier: https://glueckskind-yoga-leipzig.de/kurse/

Yoga macht stark legt auch online los: https://yogamachtstark.de/

Das Ashtanga Yoga Loft ebenfalls https://www.ashtangaleipzig.de/ – die anderen werden folgen.

Guck doch ab und zu mal auf unsere Facebook Seite – wir halten dich auf dem Laufenden!

Ja, du kannst auch nach kostenlosen online Angeboten suchen – ABER viele Lehrer*innen verdienen ihren Lebensunterhalt mit Yoga – sie haben dich unterstützt auf deinem Weg und dir höchstwahrscheinlich viel Freude bereitet – jetzt brauchen sie deine Unterstützung, um nicht in finanzielle Schieflagen zu geraten. Guck doch mal, ob du Kursgebühren unbedingt zurück fordern musst …

Als Yoga Gemeinschaft haben wir noch ein paar Hinweise:

Lasse dich nicht von allgemeiner Panik (Überreaktion) anstecken. Bleibe gelassen und reagiere überlegt. Sorge gut für dich und dann schau allgemein, wo es Hilfe braucht. Nutze die Krise zur Besinnung auf wichtige Fragen des Lebens. Wir Menschen sind soziale Wesen. Eine Aufgabe ist Mitgefühl zu erweitern, was auch Rücksichtnahme und Verzicht bedeuten kann und Solidarität braucht. Soziale Isolation ist auf längere Sicht gefährlich. Nach einigen Wochen werden sich evtl. Paare die Köpfe einschlagen, Kinder in ihrer Entwicklung gestört und Jugendliche werden die öffentlich Ordnung als feindlich erleben. Auf der anderen Seite können sich in dieser „Pause“ auch Paare in Liebe und mit Zeit begegnen, ihren Kindern Zeit und Aufmerksamkeit zukommen lassen und Jugendliche können mutig helfen, weil sie wenig von der Krankheit zu befürchten haben. Pflege deine sozialen Kontakte und berücksichtige, das viele gerade gestresst sind.

Die “Welle” kommt auf Sachsen und Leipzig noch zu und wann ihr Höhepunkt überschritten ist, können wir noch nicht abschätzen. Auf jeden Fall geht es über Monate, in denen eine gewisse kritische “Kernzeit” evtl. drastischen Maßnahmen notwendig macht. Als Yogis sollten wir Gelassenheit und Zuversicht verbreiten, und diszipliniert sinnvolle Maßnahmen unterstützen bzw. selbst umsetzen.

Namaste und Sat Nam

Lehrende unterrichten Lehrende

Mit dieser monatlich stattfindenden Veranstaltungsreihe soll ein Lern- und Entwicklungsraum eröffnet werden, der sowohl die eigene āsana-Übunspraxis, als auch den Unterricht bereichern und neu beleben kann.

Diese Treffen sind offen für Yoga Lehrende aller Stilrichtungen und bieten auch für Lehrerinnen und Lehrer die nicht beim Leipziger Yoga Netzwerk aktiv sind eine gute Gelegenheit, sich kennen zu lernen, gemeinsam zu praktizieren und in einen fachlichen Austausch zu kommen.

Wenn du auch eine Stunde zu einem bestimmten Thema anleiten möchtest melde dich gerne!
Auch Anmeldungen als Teilnehmer/in erfolgen über: Zora

Nächster Termin:

Wann: Sonntag den 19. November 2023 um 12:45-14:45 Uhr

Wo: Casa Ashtanga, Könneritzstraße 88, 04229 Leipzig

Thema: Die Führungskraft des Bewusstseins in der āsana und im Leben

Ansprechpartnerin für diese Veranstaltungsreihe ist Zora

Im Sprachgebrauch führt jeder Mensch einen Alltag, verschiedenste Formen von Beziehungen und letztendlich ein gesamtes Leben. Hierbei stellt sich die Frage, ob man Beziehungen oder gewisse Lebenssituationen wirklich führt, oder ob man geführt wird durch die verschiedenen Umstände, die einem im Leben begegnen. Diese Form von Fremdsteuerung kann sich einerseits auf gesellschaftliche Vorstellungen oder Erwartungen aus dem Umfeld beziehen, die gewissermaßen von Außen das Individuum bestimmen. Andererseits kann aber auch eine unbewusste Steuerung von Innen durch Traumen, Erfahrungen oder passiv übernommene Glaubenssätze erfolgen. Bei beiden Formen unterliegt der Mensch einer Führung, für die er sich nicht bewusst entscheiden hat.

Die Arbeit mit den āsana eröffnet ein kreatives Übungsfeld, um die Fähigkeit der Führungskraft aus dem Bewusstsein zu erforschen und zu entwickeln. Hierbei soll weder einseitig eine Fremdsteuerung durch die lehrende Person erfolgen, noch ist es förderlich, wenn man sich selbst und den bereits bekannten Bewegungsmustern ausgeliefert ist und die Gewohnheit die Führung übernimmt. Durch konkrete Vorstellungsinhalte können wir als Lehrende den Teilnehmenden einen neuen Zugang zu den einzelnen Übungen ermöglichen und gleichzeitig ihre Eigenaktivität sinnvoll anregen, sodass zunehmend eine eigene Führung in das Bewusstsein und somit auch in die Stellung hineinkommen kann.

Die Zusammenhänge lassen sich auf das Leben übertragen und eröffnen einen bewussteren und geführten Umgang in alltäglichen Lebenssituationen.

Ich freue mich auf das gemeinsame Arbeiten am Thema.

Viele liebe Grüße,

Zora

 

 

 

 

Archiv…

2021

  • Wegen Corona ausgefallen.

2020:

  • 17.1. im Yogaladen, Tuchyoga mit Helfried
  • 21.2. im Sohong
  • wegen Corona ausgefallen

2019:

  • Fr 11.1.19  12:00 Uhr mit Jule im chamundi
  • 22.3.19, bei Nelly
  • 6.5.19, Sohong
  • 10.10.19,
  • 15.11.
  • 15.12. mit Film

2018:

  • Do 1.2.18 mit Mandy im chamundi
  • Do 8.3.18, 11 Uhr  mit Sonja im chamundi
  • Do 12.4.18, 11 Uhr  mit Helfried im chamundi
  • Do 3.5.18, 11 Uhr  mit Oliver im chamundi
  • Do 7.6.2018 um 11:00 Uhr mit Sonja im Chamundi
  • Fr 30.11.2018 um 12:00 Uhr mit Nelly im Glückskind

2017: